Ein Feature-Request bezeichnet die Anfrage, eine Software (beispielsweise eine Webseite oder einen Onlineshop) um eine neue Funktion zu erweitern oder die vorhandene Funktionalität zu verändern.
FAQ
Webmail
Einfach, schnell und sicher – das beschreibt den Zugang zu Ihren E-Mails im Browser. Um ihre E-Mails im Browser zu lesen oder eigene zu senden loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein.
IMAP/POP3 und SMTP
Wer für seine E-Mail Verwaltung Programme wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird nutzen möchte benötigt die folgenden Angaben. Grundsätzlich ist eine unverschlüsselte Nutzung möglich, jedoch empfehlen wir dringend die sogenannte Transportwegeverschlüsselung (TLS) zu aktivieren. In jedem Fall erfordern sowohl IMAP- bzw. POP3- wie auch der SMTP-Server eine Authentifizierung mit E-Mail-Adresse und Passwort.
TLS/STARTTLS (verschlüsselt, sehr sicher)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverports |
IMAP | E-Mail Abruf | s6.be-on.de | 143 |
POP3 | E-Mail Abruf | s6.be-on.de | -/- |
SMTP | E-Mail Versand | s6.be-on.de | 25, 587 |
SSL (verschlüsselt, veraltet)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverport |
IMAP | E-Mail Abruf | s6.be-on.de | 993 |
POP3 | E-Mail Abruf | s6.be-on.de | 995 |
SMTP | E-Mail Versand | s6.be-on.de | 465 |
Unverschlüsselt (unsicher!)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverport |
IMAP | E-Mail Abruf | s6.be-on.de | 143 |
POP3 | E-Mail Abruf | s6.be-on.de | 110 |
SMTP | E-Mail Versand | s6.be-on.de | 25 |
Weitere Hinweise
- IMAP bietet mehr Komfort als POP3 und ermöglicht den synchronen Abruf auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphone, PC und über Webmail im Browser.
- POP3 unterstützt kein TLS/STARTTLS, grundsätzlich ist aber sowieso IMAP zu bevorzugen
- Unverschlüsselte Verbindungen sollten nie verwendet werden.
- Falls Port 25 aus Sicherheitsgründen im lokalen Netzwerk gesperrt ist, kann Port 465 mit SSL- oder besser Port 587 mit TLS-Verschlüsselung verwendet werden. Eine unverschlüsselte Verbindung ist dann nicht möglich!
Schritt für Schritt Anleitung
„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“ – dieses Sprichwort kennt wohl jeder. Bilder können viel schneller erfasst werden als Texte und vermitteln sowohl Eindrücke als auch Emotionen.
Somit dürfen sie auf keiner Website fehlen, wenn man die Aufmerksamkeit des Webseitenbesuchers auf sich ziehen möchte.
Allerdings können Bilder auch Schwierigkeiten mit sich bringen. Ist die Bilddatei nämlich zu groß, verlangsamt sich dadurch der Aufbau der Website. Die Folge: Ihre Leser warten nicht, bis die Inhalte der Website richtig dargestellt werden, sondern verlassen diese wieder. Auch die Auffindbarkeit im Netz kann beeinträchtig werden, da die Höhe der Einsortierung im Suchmaschinenranking, von der Ladezeit der Website abhängig ist.
Bevor man seine Website mit Bildern füllt, sollte man also darauf achten, dass das Bild die richtige Dateigröße hat.
Um erst einmal herauszufinden, wie groß das Bild überhaupt ist, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Bild. Unter „Eigenschaften“ ist die Information zu finden.
Für Ihre Website sollten Ihre Bilder eine Dateigröße von 200 bis 400 KB haben. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Bilder um einiges größer sind, sollten Sie diese unbedingt komprimieren.
Eine Domain ist zunächst nichts anderes als eine Internetadresse wie z.B. „be-on.de“.
Sie möchten Ihre eigene Domain Bestellen? Dann schicken Sie uns eine Anfrage mit Ihrer Wunsch-Domain an support@be-on.de und wir melden uns zeitnah mit einem Angebot zurück.
Unser Support steht Ihnen von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr telefonisch sowie per E-Mail zur Verfügung.
Telefon: +49 541 44011600
Email: support@be-on.de
Der nofollow-Attributwert, auch nofollow-Tag genannt, wird verwendet, um Suchmaschinen anzuweisen, einen oder mehrere Links auf einer Seite nicht zu folgen und somit die verlinkte Ziel-Seite nicht zu crawlen. Zur Vermeidung von Kommentar-Spam in Blogs, führte Google den Wert „nofollow“ für das rel-Attribut im Jahr 2005 erstmals als Standard ein, um Webmaster gezielt die Möglichkeit zu geben, nur einzelne Links als für Suchmaschinen nicht zu verfolgenden Link ausweisen zu können.
Ein Link ist ein Verweis von einer Website zu einer anderen. Über einen dofollow-Link kann Google Vertrauenssignale einer verlinkenden Webseite an die verlinkte Zielseite weitergeben – im Gegensatz zu einem nofollow-Link.
Webmail
Einfach, schnell und sicher – das beschreibt den Zugang zu Ihren E-Mails im Browser. Um ihre E-Mails im Browser zu lesen oder eigene zu senden loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein – https://webmail.netcupmail.de/
IMAP/POP3 und SMTP
Wer für seine E-Mail Verwaltung Programme wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird nutzen möchte benötigt die folgenden Angaben. Grundsätzlich ist eine unverschlüsselte Nutzung möglich, jedoch empfehlen wir dringend die sogenannte Transportwegeverschlüsselung (TLS) zu aktivieren. In jedem Fall erfordern sowohl IMAP- bzw. POP3- wie auch der SMTP-Server eine Authentifizierung mit E-Mail-Adresse und Passwort.
TLS/STARTTLS (verschlüsselt, sehr sicher)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverports |
IMAP | E-Mail Abruf | mx2fa3.netcup.net | 143 |
POP3 | E-Mail Abruf | mx2fa3.netcup.net | -/- |
SMTP | E-Mail Versand | mx2fa3.netcup.net | 25, 587 |
SSL (verschlüsselt, veraltet)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverport |
IMAP | E-Mail Abruf | mx2fa3.netcup.net | 993 |
POP3 | E-Mail Abruf | mx2fa3.netcup.net | 995 |
SMTP | E-Mail Versand | mx2fa3.netcup.net | 465 |
Unverschlüsselt (unsicher!)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverport |
IMAP | E-Mail Abruf | mx2fa3.netcup.net | 143 |
POP3 | E-Mail Abruf | mx2fa3.netcup.net | 110 |
SMTP | E-Mail Versand | mx2fa3.netcup.net | 25 |
Weitere Hinweise
- IMAP bietet mehr Komfort als POP3 und ermöglicht den synchronen Abruf auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphone, PC und über Webmail im Browser.
- POP3 unterstützt kein TLS/STARTTLS, grundsätzlich ist aber sowieso IMAP zu bevorzugen
- Unverschlüsselte Verbindungen sollten nie verwendet werden.
- Falls Port 25 aus Sicherheitsgründen im lokalen Netzwerk gesperrt ist, kann Port 465 mit SSL- oder besser Port 587 mit TLS-Verschlüsselung verwendet werden. Eine unverschlüsselte Verbindung ist dann nicht möglich!
Schritt für Schritt Anleitung
Webmail
Einfach, schnell und sicher – das beschreibt den Zugang zu Ihren E-Mails im Browser. Um ihre E-Mails im Browser zu lesen oder eigene zu senden loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein – https://webmail.netcupmail.de/
IMAP/POP3 und SMTP
Wer für seine E-Mail Verwaltung Programme wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird nutzen möchte benötigt die folgenden Angaben. Grundsätzlich ist eine unverschlüsselte Nutzung möglich, jedoch empfehlen wir dringend die sogenannte Transportwegeverschlüsselung (TLS) zu aktivieren. In jedem Fall erfordern sowohl IMAP- bzw. POP3- wie auch der SMTP-Server eine Authentifizierung mit E-Mail-Adresse und Passwort.
TLS/STARTTLS (verschlüsselt, sehr sicher)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverports |
IMAP | E-Mail Abruf | mxf9b0.netcup.net | 143 |
POP3 | E-Mail Abruf | mxf9b0.netcup.net | -/- |
SMTP | E-Mail Versand | mxf9b0.netcup.net | 25, 587 |
SSL (verschlüsselt, veraltet)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverport |
IMAP | E-Mail Abruf | mxf9b0.netcup.net | 993 |
POP3 | E-Mail Abruf | mxf9b0.netcup.net | 995 |
SMTP | E-Mail Versand | mxf9b0.netcup.net | 465 |
Unverschlüsselt (unsicher!)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverport |
IMAP | E-Mail Abruf | mxf9b0.netcup.net | 143 |
POP3 | E-Mail Abruf | mxf9b0.netcup.net | 110 |
SMTP | E-Mail Versand | mxf9b0.netcup.net | 25 |
Weitere Hinweise
- IMAP bietet mehr Komfort als POP3 und ermöglicht den synchronen Abruf auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphone, PC und über Webmail im Browser.
- POP3 unterstützt kein TLS/STARTTLS, grundsätzlich ist aber sowieso IMAP zu bevorzugen
- Unverschlüsselte Verbindungen sollten nie verwendet werden.
- Falls Port 25 aus Sicherheitsgründen im lokalen Netzwerk gesperrt ist, kann Port 465 mit SSL- oder besser Port 587 mit TLS-Verschlüsselung verwendet werden. Eine unverschlüsselte Verbindung ist dann nicht möglich!
Schritt für Schritt Anleitung
Webmail
Einfach, schnell und sicher – das beschreibt den Zugang zu Ihren E-Mails im Browser. Um ihre E-Mails im Browser zu lesen oder eigene zu senden loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein – https://webmail.netcupmail.de/
IMAP/POP3 und SMTP
Wer für seine E-Mail Verwaltung Programme wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird nutzen möchte benötigt die folgenden Angaben. Grundsätzlich ist eine unverschlüsselte Nutzung möglich, jedoch empfehlen wir dringend die sogenannte Transportwegeverschlüsselung (TLS) zu aktivieren. In jedem Fall erfordern sowohl IMAP- bzw. POP3- wie auch der SMTP-Server eine Authentifizierung mit E-Mail-Adresse und Passwort.
TLS/STARTTLS (verschlüsselt, sehr sicher)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverports |
IMAP | E-Mail Abruf | mxf963.netcup.net | 143 |
POP3 | E-Mail Abruf | mxf963.netcup.net | -/- |
SMTP | E-Mail Versand | mxf963.netcup.net | 25, 587 |
SSL (verschlüsselt, veraltet)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverport |
IMAP | E-Mail Abruf | mxf963.netcup.net | 993 |
POP3 | E-Mail Abruf | mxf963.netcup.net | 995 |
SMTP | E-Mail Versand | mxf963.netcup.net | 465 |
Unverschlüsselt (unsicher!)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverport |
IMAP | E-Mail Abruf | mxf963.netcup.net | 143 |
POP3 | E-Mail Abruf | mxf963.netcup.net | 110 |
SMTP | E-Mail Versand | mxf963.netcup.net | 25 |
Weitere Hinweise
- IMAP bietet mehr Komfort als POP3 und ermöglicht den synchronen Abruf auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphone, PC und über Webmail im Browser.
- POP3 unterstützt kein TLS/STARTTLS, grundsätzlich ist aber sowieso IMAP zu bevorzugen
- Unverschlüsselte Verbindungen sollten nie verwendet werden.
- Falls Port 25 aus Sicherheitsgründen im lokalen Netzwerk gesperrt ist, kann Port 465 mit SSL- oder besser Port 587 mit TLS-Verschlüsselung verwendet werden. Eine unverschlüsselte Verbindung ist dann nicht möglich!
Schritt für Schritt Anleitung
Webmail
Einfach, schnell und sicher – das beschreibt den Zugang zu Ihren E-Mails im Browser. Um ihre E-Mails im Browser zu lesen oder eigene zu senden loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ein – https://webmail.netcupmail.de/
IMAP/POP3 und SMTP
Wer für seine E-Mail Verwaltung Programme wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird nutzen möchte benötigt die folgenden Angaben. Grundsätzlich ist eine unverschlüsselte Nutzung möglich, jedoch empfehlen wir dringend die sogenannte Transportwegeverschlüsselung (TLS) zu aktivieren. In jedem Fall erfordern sowohl IMAP- bzw. POP3- wie auch der SMTP-Server eine Authentifizierung mit E-Mail-Adresse und Passwort.
TLS/STARTTLS (verschlüsselt, sehr sicher)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverports |
IMAP | E-Mail Abruf | mxf955.netcup.net | 143 |
POP3 | E-Mail Abruf | mxf955.netcup.net | -/- |
SMTP | E-Mail Versand | mxf955.netcup.net | 25, 587 |
SSL (verschlüsselt, veraltet)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverport |
IMAP | E-Mail Abruf | mxf955.netcup.net | 993 |
POP3 | E-Mail Abruf | mxf955.netcup.net | 995 |
SMTP | E-Mail Versand | mxf955.netcup.net | 465 |
Unverschlüsselt (unsicher!)
Protokoll | Zweck | Serveradresse | Serverport |
IMAP | E-Mail Abruf | mxf955.netcup.net | 143 |
POP3 | E-Mail Abruf | mxf955.netcup.net | 110 |
SMTP | E-Mail Versand | mxf955.netcup.net | 25 |
Weitere Hinweise
- IMAP bietet mehr Komfort als POP3 und ermöglicht den synchronen Abruf auf verschiedenen Endgeräten wie Smartphone, PC und über Webmail im Browser.
- POP3 unterstützt kein TLS/STARTTLS, grundsätzlich ist aber sowieso IMAP zu bevorzugen
- Unverschlüsselte Verbindungen sollten nie verwendet werden.
- Falls Port 25 aus Sicherheitsgründen im lokalen Netzwerk gesperrt ist, kann Port 465 mit SSL- oder besser Port 587 mit TLS-Verschlüsselung verwendet werden. Eine unverschlüsselte Verbindung ist dann nicht möglich!
Schritt für Schritt Anleitung
Zunächst stellt sich für den ein oder anderen die Frage, wofür CRM überhaupt genau steht und was mir generell ein CRM System bietet.
CRM (Customer Relationship Management) bezeichnet im Deutschen das Kundenbeziehungsmanagement.
Grundsätzlich ermöglicht ein CRM-System es Ihnen, die Geschäftsbeziehungen mit Ihren Kunden zu verwalten und Ihrem Unternehmen so zu Wachstum zu verhelfen. Mit dem Kundenbeziehungsmanagement kann man also aus den vorhandenen Informationen der Kunden nützliche und umsetzbare Erkenntnisse gewinnen und diese zu einer Veränderung des eigenen Unternehmens nutzen.
Tatsächlich gehen CRM-Systeme weit über die Kundenverwaltung hinaus und erlauben es Ihnen, sich auf die Beziehungen Ihres Unternehmens zu allen möglichen Personen zu konzentrieren – Kollegen, Zulieferer, Dienstleistungsnehmer und eben auch Kunden.